
»Von Ende Oktober 1786 bis Ende April 1788 blieb Goethe in Rom, Neapel und Sizilien. Vergessen war der Höfling und Beamte, der nicht erhörte Liebhaber und Lyriker. Was sich in ihm regte, hat er selbst als 'neues Leben' gefeiert. ... [Daraus entstand] der Roman mit einer 'schönen Mailänderin' und die Begegnung mit einem Mädchen, das er Faustine nannte. Als er dann heimgekehrt war, setzte er das Faustinen-Erlebnis gleichsam nahtlos mit einem weimarischen Mädchen fort: Goethe ist Christiane Vul ...
DETAILS
Römische Elegien
Faksimile der Handschrift, Transkription u. 'Zur Überlieferung' v. Hans-Georg Dewitz. Nachw. v. Horst Rüdiger
Goethe, Johann Wolfgang von
Kartoniert, 145 S.
Sprache: Deutsch
184 mm
ISBN-13: 978-3-458-19010-3
Titelnr.: 01771274
Gewicht: 212 g
Insel Verlag (2004)
Herstelleradresse
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstr. 44
10119 Berlin DE
E-Mail: info@insel-verlag.de